Im Rahmen des Erasmus+-Projektes „Lebensraum Schule“ besuchten vom 22. Mai bis zu 26. Mai 2023 Schulleiterinnen, Lehrpersonen und Jugendarbeiter*innen aus Deutschland und Finnland den Schulsprengel Eppan, um im Rahmen eines Job Shadowing Einblick in das inklusive Schulsystem zu erhalten. Die Gäste aus Gera und Kuopio besuchten nicht nur die Schulen und den Jugendtreff, sondern ihnen wurde auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten.
Unsere Gäste waren begeistert von den Menschen und der Landschaft und der Art und Weise, wie Schule am Schulsprengel Eppan gelebt wird. Besonders angetan haben es ihnen die Freundlichkeit der Schüler*innen und Lehrpersonen, die vielfältigen Projekte und insgesamt der Geist der Inklusion, der an allen drei Schulstellen zu spüren war.
Sie sind inspiriert und mit vielen neuen Impulsen aus Südtirol in die Heimatländer zurückgekehrt. Für uns aber war dieser Besuch eine Bestätigung der bisher geleisteten Arbeit und gleichzeitig Ansporn, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Die inklusive Schule ist kein Selbstläufer, sie ist harte Arbeit, ständige Reflexion über den besten Weg, aber sie ist für mich die Schule, die die heutige Gesellschaft braucht, damit die Kinder und Jugendlichen die Vielfalt annehmen, die sie umgibt, um dann in dieser heterogenen Welt ihren Platz zu finden und an einer zukunftsfähigen Gesellschaft mitzubauen.
Die Schuldirektorin
Marion Karadar